Der Ort

Mundart

Hier möchten wir eine Sammlung von Mundart-Begriffen vorstellen, die in unserer schönen Heimatgemeinde verwendet werden.

Helfen Sie mit diese zu vervollständigen. Bitte senden Sie Ihre Wörter per E-Mail an den Ortsbürgermeister.

Hier ein Dokument zum Herunterladen aus dem Fundus von Adolf Kettel aus Stadtkyll, verbunden mit dem Dank an die Verwaltung der „Kettel Stiftung“ in Schmidtheim:
Kerschenbacher und Stadtkyller Mundart 2010 (PDF-Dokument, 259 Kb)

 

Mundart-BegriffHochdeutschErläuterungEinsender
A
B
BöschWaldDieter S
BerrichBergMartina Z
BoumBaumWalter S
BottichButterbrotMartina Z
C
D
DiesselDeichselHolzstange zwischen den Zugtieren an einem WagenWalter S
DöppeTopfzum KochenWalter S
E
F
FleutPfeifeWalter S
G
Grüschelle?Walter S
H
HahmeZuggeschirr, wurde einem Zugtier um den Hals gelegtWalter S
HahmscheckQuerholz mit Zugketten an einem WagenWalter S
I
J
JromperKartoffelDieter S
JadeGartenWalter S
K
KappesKohlkopfGemüseartMartina Z
KnöppelKnüppelein HolzstockWalter S
KickeGuckenAusdruck für SchauenDieter S
Küs`te ?Kommst Du ?Dieter S
KulangRinneWasserrinne an der StraßenseiteWalter S
L
Labbesschlechter Mensch, BetrügerWalter S
M
Mu´ze?Walter S
N
NobereNachbarnMartina Z
O
OrjelOrgelWalter S
P
Q
R
S
SchawuenWirsingGemüseMartina Z
SteckeStockJörg S
SchlotterfassAufbewahrungsbehälter für Schleifstein (Sense)Walter S
SchmeckPeitschegehörte zu jedem Fuhrmann
StroßStraßeDieter S
StippeZaunpfahlDieter S
Schämelkleiner Holztritt um höher zu stehenWalter S
SchottelSchüsselHaushaltsgerätWalter S
T
U
UscherAuaAusdruck für SchmerzempfindungWalter S
V
W
WiesboumWiesbaumlange Baumstange um Ladegut auf dem Heuwagen zu befestigenWalter S
WechWegDieter S
WissWieseMartina Z
X
Y
Z
ZongZaunDieter S